Logo
Die Hundeschule in Gablitz
Wo Hunde ihre Menschen hinführen...

Herzlich Willkommen

Liebe Hundefreunde und Hundesportler,

wir freuen uns, euch auf den Seiten des Hundesportvereines ÖRV Am Riederberg begrüßen zu dürfen, und hoffen, es gefällt euch bei uns. Bei Fragen nehmt bitte Kontakt via Telefon oder E-Mail mit uns auf! Wir sind gerne für euch da!

Neuigkeiten

Pressekonferenz des ÖKV zum geforderten Verbot des Gebrauchshundesportes 27. November 2023

Die Diskussion um das teils geforderte Verbot des Gebrauchshundesportes ist nach wie vor brandaktuell. Aus diesem Anlass hat der ÖKV letzte Woche eine Pressekonferenz gehalten, in der Experten aus dem Bereich des Sportes, sowie allgemein der Kynologie, den Sachverhalt aufgearbeitet und Fragen dazu beantwortet haben.

Anbei der Link zur Pressekonferenz um sich auch ein eigenes Bild um den derzeitigen Stand der Diskussionen machen zu können:

https://events.streaming.at/oekv-20231123

Statement des ÖRV zum Gebrauchshundesport 13. Oktober 2023

Ob man sich für das Thema Hund interessiert oder nicht, es ist derzeit kaum möglich nicht mit Artikeln rund um den Vorfall in Oberösterreich, bei dem bedauerlicherweise eine Frau durch den American Staffordshire Terrier Elmo zu Tode gekommen ist, konfrontiert zu werden.

Solch ein Vorfall ist immer bedauerlich, aber da es sich in diesem Fall um eine in vielen Bundesländern gelistete Hunderasse handelt, gehen die Wogen besonders hoch. Es ist, wie so oft, jedoch nicht nur die Rasse wieder einmal ins Kreuzfeuer geraten, sondern auch der Gebrauchshundesport und insbesondere die Schutzhundeausbildung (Sportschutz).

Unter dem Schirm des ÖRV wird ein breites Spektrum an Sportarten angeboten, so auch diese. Man kann zu jeder Sportart seine persönliche Meinung haben und es gibt bestimmt überall schwarze Schafe, aber generell kommen nach solchen Vorfällen oft selbsternannte Experten ans Tageslicht, die bestimmte Sportarten in ein ungerechtes Licht rücken, da sie selbst keinen Einblick in den Sport wie er heute betrieben wird haben, aber eine gefestigte, persönliche Meinung. Sicherlich passiert dies nicht aus böser Absicht sondern beispielsweise unter anderem aufgrund dessen wie diese Sportarten vielleicht vor langer Zeit trainiert wurden, jedoch ändern sich die Zeiten und Erkenntnisse laufend mit der Forschung und so kann man moderne Trainingsmethoden nicht nur im Alltag, sondern auch in jeglichen Sportarten einsetzen und dies ist auch das Ziel eines jeden guten Trainers, auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben um Hunde gewaltfrei und mit best-möglichem Erfolg auf das Individuum abgestimmt trainieren und Hundeführer anleiten zu können.

Aus gegebenem Anlass hat der ÖRV ein offizielles Statement zum Thema Gebrauchshundesport und Schutzhundeausbildung abgegeben (siehe PDF anbei):

Eine neue Ära beginnt – Generalversammlung 2023 12. September 2023

Am 12.09.2023 fand beim ÖRV am Riederberg die letzte Generalversammlung statt. Die letzten Jahre haben ihre Spuren in der Welt hinterlassen, so auch im Verein. Die diesjährige Generalversammlung hat einen großen Umschwung mit einem fast komplett neuen Vorstandsteam mit sich gebracht.

Worte der neuen Obfrau:

Es ist kaum zu glauben wie schnell die Zeit vergeht und die alle 4 Jahre anstehende GV schon wieder anstand:

Die letzte Funktionsperiode, war für den Verein, aber besonders auch für den Vorstand, keine einfache Zeit; sie war nicht nur von den Corona-Jahren, sondern auch einigen persönlichen Schicksalsschlägen stark geprägt. Ich möchte mich daher zu aller erst bei unserem Vorgänger-Vorstandsteam von Herzen bedanken, dass ihr euch trotz aller Widrigkeiten durchgekämpft habt.

Mitte des Jahres, wurde uns das riesige Damoklesschwert, welches über dem Verein hing sehr bewusst, und jedes einzelne unser Teammitglieder mussten in sich gehen, um zu sehen wie es weitergehen kann. Jedes Teammitglied hat evaluiert wie die persönlichen Kapazitäten aussehen um weiter machen zu können.

Es konnte sich ein, wie ich finde, starkes neues Vorstandsteam zusammenfinden, welches eine ähnliche Vision für die Zukunft des Vereins hat, sich der Arbeit die vor uns liegt bewusst ist und bereit ist sich gegenseitig und dem Team den Rücken zu stärken.

Auch ich habe viele Stunden überlegt ob ich mich in der Rolle der neuen Obfrau sehen kann und dem Verein in dieser auch gerecht werden kann. Ich habe sicher noch zu lernen, aber ich denke mit dem Team welches ich um mich habe, kann ich schnell in diese Rolle hineinwachsen.

Es gibt so vieles, für das ich mich bereits jetzt bedanken möchte:

An meine Obfrau Stv. Babsi- vielen Dank, dass du den Denkanstoß gegeben hast, diese Rolle zu übernehmen und mir vor Augen zu führen, dass ich für diese gut geeignet bin, auch wenn ich an mir selbst gezweifelt habe und mir die Sicherheit zu geben, mir bei jedem Schritt dieser Reise, als rechte Hand zur Seite zu stehen.

Unserer neuen Schriftführerin, Alice, gilt besonderer Dank, dass sie sich trotz einer geografischen Distanz bereit erklärt hat, uns bei dieser riesigen Aufgabe zu unterstützen; aber nicht nur für deinen Einsatz als Schriftführerin und die vielen Ideen, welche du bereits jetzt eingebracht und mit proaktiven Handlungen unterstützt hast, sondern auch für die unzähligen Nachrichten, Telefonate und persönlichen Gespräche in denen du mich beruhigt und bestärkt hast, genau die richtige Person für diese Position zu sein.

Carina, vielen Dank dass du die Position des Schriftführer Stv. übernimmst. Babsi und ich wissen, dass unser Ansuchen eher ein Überfall war, aber du warst von Anfang an mit an Board und hast deine Ideen, die wir sehr schätzen, mit eingebracht.

Viktoria und Irene – Kassier und Kassier Stv. – danke, dass ihr weitermacht. Eure Expertise in der Vorstandsarbeit und eure langwierige Mitgliedschaft und Erfahrungen in unserem Verein sind unbezahlbar und ihr seid ein großer Grund, warum ich zu der Entscheidung gelangen konnte, die Aufgabe anzunehmen.

Last but not Least: Vielen Dank an unser komplettes Trainerteam. Einige waren nicht sicher ob sie es noch in sich haben, weiter zu machen und jeder einzelne hat sich für den Verein entschieden. Nicht nur habt ihr alle eure Trainertätigkeit in diesem Semester erneut aufgenommen, sondern mich und das restliche Vorstandsteam einstimmig gewählt. Ich danke euch allen für euer Vertrauen und euren Einsatz!! Ich verspreche mein Bestes zu geben, nicht nur für unsere Mitglieder, sondern besonders auch für euch immer ein offenes Ohr zu haben und mich dafür einzusetzen, den Verein einen Ort sein zu lassen, an dem ihr (und natürlich auch eure Hunde) gerne seid, Spaß haben und lernen könnt.

Ich freue mich bereits jetzt auf die nächsten 4 Jahre mit und für euch alle!!

Herzlichst
Jen (Obfrau ÖRV am Riederberg)

Der ÖRV steht für die Förderung der Mensch-Hundbeziehung durch eine hundegerechte und wissenschaftlich fundierte Ausbildung und Beschäftigung!